Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-05-24 Herkunft:Powered
Multi-Star-Mehrfrequenz-Spiralantenne
Die Multi-Star-Mehrfrequenz-Spiralantenne ist eine Spitzentechnologie, die den Bereich der drahtlosen Kommunikation revolutioniert.Dieses innovative Antennendesign bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Antennen und ist daher eine bevorzugte Wahl für verschiedene Anwendungen.Mit ihrer Multi-Star-Konfiguration bietet die Antenne eine verbesserte Signalstärke und Abdeckung und gewährleistet so eine zuverlässige und effiziente Kommunikation über mehrere Frequenzen hinweg.Die Spiralform der Antenne ermöglicht eine kompakte Größe und eine einfache Integration in verschiedene Geräte, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in Smartphones, Tablets und anderen tragbaren Geräten eignet.Darüber hinaus ermöglicht die Mehrfrequenzfähigkeit der Antenne eine nahtlose Konnektivität in unterschiedlichen Umgebungen, sodass keine mehreren Antennen erforderlich sind.Insgesamt stellt die Multi-Star-Mehrfrequenz-Spiralantenne einen Wendepunkt in der Welt der drahtlosen Kommunikation dar und ebnet den Weg für schnellere, zuverlässigere und vielseitige Konnektivitätsoptionen.
Spiralantennen sind für einen dualpolarisierten Betrieb geeignet, wenn sich die Ströme entlang ihrer Arme ausbreiten können, indem sie entweder nach außen oder nach innen durch den Strahlungsbereich der Spirale verlaufen.Der Windungssinn der Spirale bestimmt die Polarisation des abgestrahlten Feldes, das aus diesem Stromfluss resultiert.Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Phänomen über sehr große Bandbreiten zu erreichen.Konkret sollte entweder ein Einspeisepunkt für die Spirale sowohl außerhalb als auch innerhalb des Strahlungsbereichs vorhanden sein oder die Spiralantenne mit modulierter Armbreite (MAW) verwendet werden.Die MAW-Spiralantenne hat keine breite Akzeptanz gefunden und wird in der öffentlichen Literatur selten beschrieben.Seine Geometrie unterscheidet sich jedoch ausreichend von den anderen planaren frequenzunabhängigen (FI) Antennen, sodass eine vollständige Erklärung darüber erforderlich ist, wo es für verschiedene Anwendungen, insbesondere für die HF-Erfassung, geeignet ist.Das Design der MAW-Spiralantenne wird hier detailliert beschrieben, einschließlich der Geometrie, die durch Modulationsperiode, Modulationsgröße, Expansionsrate, Gesamtzahl der Arme, Einspeisepunktstruktur, Abschluss, Hohlraum, Einspeisung und dielektrische Effekte beschrieben wird.Der Schwerpunkt liegt auf einem detaillierten Verständnis seiner Leistungsmerkmale wie Impedanz, Musterkontrolle und Qualität.Die Relevanz dieser Eigenschaften für die als Sensor verwendete Antenne wird erläutert.Die spezifischen Probleme, die quantifiziert werden, sind die Ortung anhand von Einfallswinkeltechniken und die Polarisationserkennung.
Die aktive Vier-Start-Multipatch-GNSS-Antenne wurde sorgfältig entwickelt, um auf mehreren GPS-, GLONASS-, Galileo-, BeiDou-, SBAS-, QZSS-, IRNSS- und L-Bändern gut zu funktionieren, was zu einer höheren Standortgenauigkeit und Stabilität der Ortung in städtischen Umgebungen führt.Das Vier-Sterne-MultiPatch-Antennendesign verfügt über eine gleichmäßige Verstärkung über die Hemisphäre und sorgt für ein nahezu perfektes Achsenverhältnis, wodurch es widerstandsfähig gegen Mehrwegeunterdrückung ist.Der interne LNA bietet eine hervorragende Out-of-Band-Unterdrückungsleistung und sorgt so für eine hervorragende Positionierungsstabilität und Zuverlässigkeit der GNSS-Signale.Bei RTK-Anwendungen kann bei Verwendung auf der Basis und/oder dem Rover eine echte Genauigkeit im Zentimeterbereich erreicht werden.Diese Antenne ist für die Verwendung mit Allband-GNSS-Modulen vorgesehen.