Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-04-07 Herkunft:Powered
Die zentralen Thesen
Das Design von IoT-Antennen hängt vom verwendeten drahtlosen Protokoll ab und erfordert eine wichtige Protokollauswahl.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer IoT-Antenne Faktoren wie Richtwirkung, Formfaktor, Verstärkung und regulatorische Standards.
Zu den Antennentypen gehören Peitschenantennen, Patchantennen, PCB-Antennen und Chipantennen, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Anwendungsfällen.
Da IoT-Anwendungen immer weiter zunehmen und stark auf drahtlose Konnektivität angewiesen sind, wird die Rolle des Antennendesigns immer wichtiger.Diese Anwendungen erfordern häufig eine drahtlose Kommunikation mit IoT-Gateways und anderen Geräten innerhalb des Ökosystems, insbesondere wenn eine kabelgebundene Konnektivität unpraktisch oder nicht realisierbar ist.
Folglich ist die Forderung nach der Einbettung mehrerer leistungsstarker, ultrakompakter Antennen in IoT-Geräte zu einer Standardanforderung geworden, die Produktentwickler in diesem Bereich vor große Herausforderungen stellt.Lesen Sie weiter, während wir über Antennendesign für IoT-Anwendungen sprechen.
Antennenformfaktordesign für IoT-Anwendungen
Abhängig von Ihrem Protokoll gibt es verschiedene Antennen, die Sie in IoT-Geräte integrieren können.Unterschiedliche Antennen haben unterschiedliche Frequenzbandbreiten, die berücksichtigt werden müssen.
Antennen für IoT-Anwendungen
Antennendesign für 5G-Anwendungen
Bei der Arbeit an Antennendesigns für IoT- und 5G-Anwendungen ist es wichtig, regulatorische Standards in verschiedenen Regionen weltweit zu berücksichtigen, einschließlich der Radio Equipment Directive (RED), elektromagnetischer Konformität, FCC-Regeln der Klassen A und B sowie SAR-Anforderungen.
Die wichtigsten Parameter, die bei der Auswahl einer Antenne berücksichtigt werden müssen, sind:
●Antennentyp
●Betriebsfrequenzband
●Sichtfeld (FoV)
●Strahlungsmuster
●Antennengewinn (abgestrahlte Gesamtleistung)
●Form
Speziell für 5G sind kompakte Antennen mit hohem Gewinn besonders wünschenswert.Zur Unterstützung einer höheren Dichte angeschlossener Geräte, die gleichzeitig mit höheren Datenraten arbeiten.Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert höhere Zelldichten und eine umfassendere Nutzung von MIMO-Antennentechnologien (Multiple Input, Multiple Output), die bereits in bereits bestehenden Netzwerken eingesetzt werden.
Bei MIMO handelt es sich um eine Anordnung mehrerer Sende- und Empfangsantennen, die in aktuellen LTE-Netzwerken üblicherweise als 8 x 8-Antennenanordnung zu finden ist.Mittels räumlichem Multiplexing zerlegt MIMO ein Signal in codierte Streams, die gleichzeitig über verschiedene Antennen im Array übertragen werden.Die Sende- und Empfangsgeräte sind mit mehreren Antennen ausgestattet und nutzen eine Signalverarbeitung zur Kodierung und Dekodierung der gemultiplexten Signale.